Erst das Handwerk, dann die Kunst!


Professionelles Schreiben ist das Ergebnis vieler Faktoren. Natürlich sollten Sie ein gewisses Gefühl für Sprache haben, das ist eine Grundvoraussetzung. Doch dann gibt es derart viele verschiedene Möglichkeiten, was Sie mit Worten erreichen wollen, dass Sie irgendwo in die Lehre gehen müssen. Werbliches Schreiben hat mit wohlfeilen und perfekt ausformulierten Sätzen nichts zu tun, wissenschaftliche Zusammenfassungen nichts mit Feuilleton – und auch einen Roman kann man auf 1.001 Art schreiben.

Trauen Sie sich! Aber verlassen Sie sich nicht alleine auf Ihr eigenes Urteil oder das Ihrer Freunde. Den Umgang mit Worten muss man lernen, wie den Umgang mit Werkzeug oder Gewürzen. Zu hoffen, ein zweiter Frank Wedekind schlummere in Ihnen, der als Schriftsteller und Dramatiker nicht nur das Theater revolutionierte, sondern nebenbei erster Werbechef seiner Zeit wurde (bei den Maggi-Werken) ... nein, gehen Sie's realistisch an!


Meine aktuellen Workshop-Termine finden Sie jederzeit auf den Seiten des Schreibhain und der School Of Voice (anklicken, um auf die Seiten zu kommen):


Wer schreibt, der bleibt

Was Sie in meinen Workshops lernen, gibt es in keinem Lehrbuch zu erfahren. Hört sich hochtrabend an? Ist es nicht. Denn zum einen ist ein Lehrbuch eine Einbahnstraße. Es kann nicht auf Sie reagieren. Zum zweiten lerne ich als beruflich aktive Lektorin selbst jeden Tag noch etwas dazu. Ich bleibe nicht stehen, und ich lasse meine Workshop-Teilnehmer an meinen wachsenden Erfahrungen teilhaben.

 

Gewartet haben Sie lange genug. Jetzt geht's los!

Termin-Garantie
Ein abgemachter Termin wird eingehalten. Hand drauf!